Springe zum Inhalt

schusterschitz-foto.com

  • Startseite
  • Instagram
  • Galerie
  • über mich
  • Links
  • Kontakt
  • Gästebuch

Kategorien

  • Fotoausstellung "Russlanddeutsche erzählen…"
  • Österreich – Austria
  • Portraits
  • Russland
  • Sibirien Fotoblog
  • Theaterprojekt "Silberberg" von Felix Mitterer
  • Voice of Peace

Heilige Stätte

Immer wieder trifft man auf der Insel Olchon auf Bäume oder Stöcke, die mit mit bunten Bändern oder Kleidungsfetzen behangen sind - heilige Stätten der Burjaten, an denen sie ihrer Verstorbenen gedenken , um Glück und Gesundheit bitten und Schamanenrituale vollziehen.
Immer wieder trifft man auf der Insel Olchon auf Bäume oder Stöcke, die mit mit bunten Bändern oder Kleidungsfetzen behangen sind – heilige Stätten der Burjaten, an denen sie ihrer Verstorbenen gedenken, um Glück und Gesundheit bitten und Schamanenrituale vollziehen.
Veröffentlicht am 21. Oktober 201621. Oktober 2016Kategorien RusslandTags Baikalsee, Frühling, Landschaft, Natur, Olchon, Russland, Sibirien

Bargusin-Tal

Bargusin-Tal
Das malerische Bargusin-Tal erstreckt sich über eine Länge von etwas mehr als 200 Kilometern entlang dem Ostufer des Baikalsees. In dieser abgeschiedenen Gegend, in der es kaum touristische Infrastruktur gibt, sind die meisten Bewohner Burjaten.

 

Veröffentlicht am 15. Oktober 201629. Oktober 2016Kategorien RusslandTags Berge, Burjatien, Landschaft, Natur, Russland, Sibirien, Sommer

Für Helena

Für Helena
Dieses Foto ist meiner Nichte Helena gewidmet, die während dieses wunderschönen Sonnenuntergangs am Ostufer des Baikalsees im tausende Kilometer entfernten Österreich das Licht der Welt erblickte.

 

Veröffentlicht am 10. Oktober 201629. Oktober 2016Kategorien RusslandTags Baikalsee, Chamar-Daban-Gebirge, Eis, Landschaft, Natur, Russland, Sibirien, Sonnenuntergang, Winter

Icy world

Icy World
Der eisige Baikal ist auf der Insel Olchon besonders eindrucksvoll.

 

Veröffentlicht am 9. Oktober 201629. Oktober 2016Kategorien RusslandTags Baikalsee, Eis, Landschaft, Natur, Olchon, Russland, Sibirien, Winter

Veteranen

Veteranen des zweiten Weltkriegs bei der Parade am Tag des Sieges am 9. Mai in Irkutsk.
Veteranen des zweiten Weltkriegs bei der Parade am Tag des Sieges am 9. Mai in Irkutsk.
Veröffentlicht am 11. Mai 2015Kategorien RusslandTags Irkutsk, People, Russland, Sibirien

Schamanen-Kultstätte

Diese Kultstätte befindet sich an den heiligen Quellen von Chongor-Ulla im Tunka-Tal. In dieser Region ist der Schamanismus besonders eng mit dem Buddhismus verbunden.
Diese Kultstätte befindet sich an den heiligen Quellen von Chongor-Ulla im Tunka-Tal, einer Region in der der Schamanismus besonders eng mit dem Buddhismus verbunden ist.
Veröffentlicht am 25. Februar 201525. Februar 2015Kategorien RusslandTags Burjatien, Russland, Sibirien

Steppe auf Olchon

Blick auf die Steppe im Süden der Insel Olchon. Sowohl landschaftlich als auch kulturell merkt man, dass es nicht mehr sehr weit zur Mongolei ist.
Veröffentlicht am 16. Februar 201514. März 2015Kategorien RusslandTags Baikalsee, Landschaft, Natur, Olchon, Russland, Sibirien, Sommer, Steppe

Vollmond

Der Vollmond versinkt frühmorgens über dem zugefrorenen Baikalsee um wenig später der Sonne Platz zu machen.
Veröffentlicht am 12. Februar 201514. März 2015Kategorien RusslandTags Baikalsee, Eis, Landschaft, Natur, Olchon, Russland, Sibirien, Winter

Winterlandschaft entlang der Transsib-Strecke

Traumhafte Winterlandschaft entlang der Transsib-Strecke in Irkutsk. Rechts befindet sich die Nebelkücke Irkutsks, der Fluss Angara.
Traumhafte Winterlandschaft entlang der Transsib-Strecke in Irkutsk. Rechts befindet sich die Nebelküche Irkutsks, der Fluss Angara.
Veröffentlicht am 12. Februar 201529. Mai 2017Kategorien RusslandTags Irkutsk, Russland, Sibirien, Transsibirische Eisenbahn, Winter

Der schiefe Turm von Irkutsk

Der schiefe Turm von Irkutsk
Schief ist der Turm der Erlöserkirche nur auf dem Foto. Die 1706 errichtete Kirche ist nicht nur der älteste Steinbau in Irkutsk, sondern in ganz Ostsibirien. Exakt an dieser Stelle errichteten die Kosaken vor mehr als 350 Jahren jene Holzfestung, die die Stadt Irkutsk begründete.

 

Veröffentlicht am 12. Februar 201529. Oktober 2016Kategorien RusslandTags Irkutsk, Russland, Sibirien, Winter

Fast wie ein Gemälde

Fast wie ein Gemälde
Typische Landschaft entlang der Transsibirischen Eisenbahn.

 

Veröffentlicht am 3. Juli 201429. Oktober 2016Kategorien RusslandTags Landschaft, Natur, Russland, Sibirien, Sommer, Transsibirische Eisenbahn

Insel Olchon

Olchon ist die grösste Insel im Baikalsee und zu jeder Jahreszeit atemberaubend schön. Hier kann man sie besonders gut spüren, die Seele des Baikal.
Veröffentlicht am 30. Juni 201323. Februar 2015Kategorien RusslandTags Baikalsee, Landschaft, Natur, Olchon, Russland, Sibirien, Sommer

Wonnemonat Mai

Der Mai macht dem Eis am Baikal endgültig den Garaus. Die schneebedeckten Gipfel in der Ferne gehören zum Chamar-Daban-Gebirge, das sich südlich des Baikal erstreckt.
Veröffentlicht am 31. Mai 20132. März 2015Kategorien RusslandTags Baikalsee, Chamar-Daban-Gebirge, Eis, Frühling, Landschaft, Natur, Russland, Sibirien

Baikal-Eis II

Abendstimmung in der Nähe des Dörfchens Bolschoje Goloustnoje.
Veröffentlicht am 9. April 201319. Februar 2015Kategorien RusslandTags Baikalsee, Eis, Landschaft, Natur, Russland, Sibirien, Sonnenuntergang, Winter

Baikal on the Rocks

Ende März ist die Zeit der grossen Kälte schon vorbei, bald wird die Eisschicht auf dem Baikalsee zu schmelzen beginnen.
Veröffentlicht am 24. März 201316. März 2015Kategorien RusslandTags Baikalsee, Eis, Frühling, Natur, Russland, Sibirien

Stars

Sternenhimmel über dem Sajan-Gebirge.
Veröffentlicht am 19. März 201319. Februar 2015Kategorien RusslandTags Berge, Burjatien, Frühling, Nacht, Russland, Sajan-Gebirge, Sibirien

Unterwegs am Baikal

Im Winter wenn der See zugefroren ist und Schiffe daher nicht fahren können ist das Auto das bevorzugte Verkehrsmittel am Baikal.
Veröffentlicht am 18. März 201316. März 2015Kategorien RusslandTags Baikalsee, Eis, Olchon, Russland, Sibirien, Winter

Rückblick auf den Herbst

An Birkenwäldern mangelt es in Russland keineswegs.
Veröffentlicht am 5. Februar 201319. Februar 2015Kategorien RusslandTags Herbst, Irkutsk, Landschaft, Natur, Russland, Sibirien

Eiswüste

Nichts als Eis soweit das Auge reicht.
Veröffentlicht am 3. Februar 201319. Februar 2015Kategorien RusslandTags Baikalsee, Eis, Landschaft, Natur, Russland, Sibirien, Sonnenuntergang, Winter

Der Baikalsee Anfang Jänner

Durch die starken Fröste im Dezember mit Temperaturen bis unter -30 Grad Celsius ist der Baikalsee schon Anfang Jänner fast zur Gänze zugefroren.
Veröffentlicht am 13. Januar 201319. Februar 2015Kategorien RusslandTags Baikalsee, Eis, Landschaft, Natur, Russland, Sibirien, Winter

Der Baikalsee Mitte Dezember

Mittlerweile sinkt die Temperatur nachts unter -30 Grad Celsius und auf dem Wasser bildet sich an manchen Stellen schon eine dünne Eisschicht.
Veröffentlicht am 17. Dezember 201219. Februar 2015Kategorien RusslandTags Baikalsee, Eis, Landschaft, Natur, Russland, Sibirien, Winter

Der Baikalsee Anfang Dezember

Es wird langsam richtig kalt, die Temperatur bleibt konstant unter 0 Grad und in wenigen Wochen wird der ganze riesige See zugefroren sein.
Veröffentlicht am 2. Dezember 201219. Februar 2015Kategorien RusslandTags Baikalsee, Eis, Herbst, Landschaft, Natur, Russland, Sibirien

Irkutsk at night

Eine vielbefahrene Straße in Irkutsk kurz nach Sonnenuntergang.
Veröffentlicht am 4. November 201219. Februar 2015Kategorien RusslandTags Herbst, Irkutsk, Nacht, Russland, Sibirien

Goldener Herbst

Herbstliche Landschaft entlang der Transsibirischen Eisenbahn, irgendwo zwischen Krasnojarsk und Irkutsk.
Veröffentlicht am 25. Oktober 201219. Februar 2015Kategorien RusslandTags Herbst, Landschaft, Natur, Russland, Sibirien, Transsibirische Eisenbahn

-41° Celsius…

Morgenstimmung im Jänner am Angara-Stausee in Irkutsk bei -41 Grad Celsius.
Veröffentlicht am 10. Oktober 201219. Februar 2015Kategorien RusslandTags Eis, Irkutsk, Landschaft, Russland, Sibirien, Sonnenaufgang, Winter

Herbstblätter

Die Blätter fallen, bald wird der strenge sibirische Winter Einzug halten.
Veröffentlicht am 30. September 201219. Februar 2015Kategorien RusslandTags Herbst, Natur, Russland, Sibirien

Transsib

Mit einer Streckenlänge von 9288 km von Moskau bis nach Wladiwostok ist die Transsibirische Eisenbahn die längste durchgehende Eisenbahnverbindung der Welt.
Veröffentlicht am 25. September 201219. Februar 2015Kategorien RusslandTags Russland, Sibirien, Sonnenuntergang, Transsibirische Eisenbahn

Herbstlicher Birkenwald

Bei den Schamanen in Sibirien hat die Birke eine besondere Bedeutung. Sie ist Urdesi-Burchan, die „Gottheit des Tores“ zur Geisterwelt, sie verbindet das Diesseits mit dem Jenseits und begleitet jeden Neuanfang.
Veröffentlicht am 24. September 201219. Februar 2015Kategorien RusslandTags Herbst, Irkutsk, Landschaft, Russland, Sibirien

Iltschirsee

Am Iltschirsee in 1952 m Höhe entspringt der Fluss Irkut, der einige hundert Kilometer weiter in Irkutsk in die Angara mündet. Hier, im abgelegen Oka-Bezirk an der Grenze zur Mongolei, leben sehr seltene Tiere wie beispielesweise der Schneeleopard.
Veröffentlicht am 21. September 201219. Februar 2015Kategorien RusslandTags Berge, Burjatien, Landschaft, Russland, Sajan-Gebirge, Sibirien, Sommer

Wild Orchid

Großblütiger Frauenschuh (Cypripedium macranthos), auch als Sibirischer Frauenschuh bekannt. Die Gattung Cypripedium gehört zur Familie der Orchideen und ist sehr widerstandsfähig gegenüber Kälte.
Veröffentlicht am 19. September 201219. Februar 2015Kategorien RusslandTags Burjatien, Natur, Pflanzen, Russland, Sibirien, Sommer

Sajan-Gebirge

Blick von einem kleinen Dorf im Tunka-Tal auf die schneebedeckten Gipfel des Sajan-Gebirges.
Veröffentlicht am 17. September 201219. Februar 2015Kategorien RusslandTags Berge, Burjatien, Frühling, Landschaft, Russland, Sajan-Gebirge, Sibirien

Red Square

Der Name des Roten Platzes in Moskau hat nichts mit dem Kommunismus zu tun sondern leitet sich von dem russischen Wort „красный“ (krasny) ab, das sowohl “rot” als auch “schön” bedeutet.
Veröffentlicht am 16. September 201219. Februar 2015Kategorien RusslandTags Moskau, People, Russland, Sommer

Nördlicher Baikal

Der nördliche Teil des Baikalsees ist großteils völlig unberührt und naturbelassen.
Veröffentlicht am 14. September 201226. Februar 2015Kategorien RusslandTags Baikalsee, Berge, Landschaft, Natur, Russland, Sibirien, Sommer

Iwolginski Dazan

Der Iwolginski Dazan ist eines der größten und bedeutendsten buddhistischen Kloster in Russland und befindet sich östlich des Baikalsees unweit von Ulan Ude, der Hauptstadt Burjatiens.
Veröffentlicht am 14. September 201219. Februar 2015Kategorien RusslandTags Burjatien, Russland, Sibirien, Sommer, Sonnenaufgang

Herbstbeginn

Der Herbst ist eine sehr schöne Jahreszeit in Sibirien – besonders für Fotografen!

Veröffentlicht am 12. September 201219. Februar 2015Kategorien RusslandTags Herbst, Irkutsk, Russland, Sibirien

Donnerwetter!

Aufgrund des relativ geringen Niederschlags ein im Vergleich zu Mitteleuropa eher seltenes Ereignis in Irkutsk – ein Gewitter.
Veröffentlicht am 24. August 201219. Februar 2015Kategorien RusslandTags Irkutsk, Nacht, Russland, Sibirien, Sommer

Smaragd aus Eis

An diesem Stückchen Eis kann man erkennen, wie rein und klar das Wasser des Baikalsees ist.
Veröffentlicht am 24. August 201219. Februar 2015Kategorien RusslandTags Baikalsee, Eis, Natur, Russland, Sibirien, Winter

Sajan-Gebirge

Das Sajan-Gebirge erstreckt sich westlich des Baikalsees bis in die Mongolei.

 

Veröffentlicht am 23. August 201219. Februar 2015Kategorien RusslandTags Berge, Burjatien, Herbst, Landschaft, Natur, Russland, Sajan-Gebirge, Sibirien

Friends

Die Promenade am Ufer der Angara ist im Sommer ein sehr beliebter Treffpunkt in Irkutsk.
Veröffentlicht am 23. August 201219. Februar 2015Kategorien RusslandTags Irkutsk, People, Russland, Sibirien, Sommer, Sonnenuntergang

Südlicher Baikal

Blick von der Transsib-Strecke auf das südliche Ende des Baikalsees.
Veröffentlicht am 23. August 201219. Februar 2015Kategorien RusslandTags Baikalsee, Landschaft, Russland, Sibirien, Sommer, Transsibirische Eisenbahn

Siberian Beach

Auch das ist Sibirien – wunderschöner Sandstrand in Ust-Bargusin am Ostufer des Baikalsees. Die Berge im Hintergrund gehören zur Halbinsel Swjatoi Nos (Heilige Nase).

 

Veröffentlicht am 23. August 201223. Februar 2015Kategorien RusslandTags Baikalsee, Burjatien, Landschaft, Natur, Russland, Sibirien, Sommer

Schamanenfelsen

Der Schamanenfelsen auf der Insel Olchon ist seit sehr langer Zeit ein heiliger Ort und heute ein Symbol des Baikalsees.
Veröffentlicht am 23. August 201222. Februar 2015Kategorien RusslandTags Baikalsee, Landschaft, Natur, Olchon, Russland, Sibirien, Sommer, Sonnenaufgang
Stolz präsentiert von WordPress
error: Content is protected !!